Verantwortliches Ressort |
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
Zuständige Ressorts |
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
|
Sektor |
LULUCF
|
Datum des Eintrags |
31.05.2022
|
Kurzbeschreibung |
Auch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus entwässerten organischen Böden ist ein wichtiger Beitrag zu den Klimaschutzzielen. Kurzfristig ist die Quantifizierung der CO2-Bindungswirkung wiedervernässbarer Moore in Baden-Württemberg noch nicht möglich. Diese entwickelt sich zumeist erst im Laufe der Zeit und hängt von den standörtlichen Voraussetzungen und der Art einer möglichen nassen Nutzung sowie teilweise gegebenenfalls auch vom weiteren Verlauf des Klimawandels ab. Die klimatische Hauptwirkung ist daher zunächst in der aus einer Wiedervernässung entwässerter Moorböden resultierenden Vermeidung oder Verlangsamung von weiteren CO2-Nettoemissionen zu sehen. Der Moorschutz kann dabei in naturschutzbasierten Moorschutz / Renaturierungen (hier), sowie Moorbodenschutz in Land- und Forstwirtschaft (separate Maßnahme und unterschiedliche Zuständigkeiten) unterteilt werden.
Ziel: Ziele entsprechend Moorschutzprogramm Baden-Württemberg und Bund-Länder-Zielvereinbarung. |
Weiterführende Informationen |
Link zur Moorschutzkonzeption Bund-Länder-Zielvereinbarung zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Naturschutz/blzv_moorbodenschutz_bf.pdf
|
Landesaktivitäten |
KlimaG BW
|
Rahmenbedingungen |
EU-Ebene
Bundesebene
Landesebene
|
Adressaten |
Verwaltung
Landnutzerinnen und Landnutzer (u.a. aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft)
Bürgerinnen und Bürger
Kommunen
Unternehmen
Verbände und Vereine
|
Startdatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Enddatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Maßnahmenart |
Forschung
Monitoring und Evaluation
Information und Beratung
Bildung und Qualifizierung
Planerisches Instrument
Anpassung der Flächeneigenschaften zur Erfüllung der Funktion des natürlichen Klimaschutzes
|
Wirkungsweise |
langfristiger direkter Beitrag zur Emissionsminderung
|