Online-Klima-Maßnahmen-Register

Maßnahme

Waldpädagogik

Verantwortliches Ressort Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Zuständige Ressorts Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Sektor LULUCF
Datum des Eintrags 30.01.2023
Kurzbeschreibung Klimabildung im und für den Wald
Ziel ist die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Rolle des Waldes im Klimawandel, insbesondere der Kinder und Jugendlichen als „Entscheidungsträger von morgen“. Waldpädagogik ist qualifizierte waldbezogene Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und umfasst alle den Lebensraum Wald sowie seine Funktionen betreffenden Lernprozesse, die den Einzelnen und die Gesellschaft in die Lage versetzen, langfristig, ganzheitlich und dem Gemeinwohl verpflichtet und damit verantwortungsvoll sowie zukunftsfähig zu denken und zu handeln.
Ziel:
Umsetzung der landesweiten Waldpädagogik-Konzeption Baden-Württembergs sowie deren Weiterentwicklung im Jahr 2025. Landesweites quantitatives Ziel: "Ein Drittel der Schüler/innen in Baden-Württemberg soll die Möglichkeit erhalten, zwei Mal an einer waldpädagogischen Veranstaltung und einmal an einem mehrtägigen Projekt während ihres Schullebens teilzunehmen." Dies entspricht jährlich rund 11.000 Waldpädagogik-Veranstaltungen, die als gemeinsamer gesetzlicher Auftrag der Landesforstverwaltung und von der A.ö.R. ForstBW durchgeführt werden. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler ist dieses Angebot kostenfrei.
Zwischenziele (insbesondere qualitative Ziele): Landesweiter Einsatz der Waldbox unter anderem mit dem Themen-Modul "Wald und Klima"; landesweit flächig verteilte Etablierung von Schul- und Lernwäldern; Vernetzung der Waldpädagogik-Akteure über verschiedene Austauschformate zur Schaffung von Synergien und zur Deckung der Nachfrage nach Bildungsangeboten im Wald.
Weiterführende Informationen Weitere Informationen zur Waldpädagogik in Baden-Württemberg unter LFV sowie ForstBW
Landesaktivitäten Landeswaldgesetz BW (LWaldG)
Rahmenbedingungen Landesebene
Adressaten Bürgerinnen und Bürger
Kinder/Jugendliche
Startdatum Fortlaufende Maßnahme
Enddatum Fortlaufende Maßnahme
Maßnahmenart Bildung und Qualifizierung
Wirkungsweise indirekter Beitrag zur Emissionsminderung (vorbereitend/flankierend)