Verantwortliches Ressort |
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
|
Zuständiges Ressort |
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
|
Sektor |
Verkehr
|
Datum des Eintrags |
30.01.2023
|
Kurzbeschreibung |
Um die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen, sind besondere Anstrengungen und Innovationen im Luftverkehr und an den Flughäfen notwendig. Mit der "Klimastrategie STRzero" soll der Flughafen Stuttgart bis 2040 zum ersten klimaneutralen Flughafen Deutschlands weiterentwickelt werden. Zur Defossilisierung des Luftverkehrs sollen die weiteren Flughäfen und Landeplätze bei entsprechenden Pilotprojekten unterstützet werden. Dabei setzt das Land auf die Kraft neuer technologischer Entwicklungen im Bereich der Luftfahrzeuge, neue Antriebstechnologien und reFuels (renewable energy fuels = synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff aus erneuerbaren Energien). Der Anteil der Beimischung von SAF im vertankten Kerosin soll in Abhängigkeit von EU-Zielen und ggf. Landeszielen gesteigert werden. Zudem soll der Abfertigungsfuhrpark am Flughafen Stuttgart ab 2030 klimaneutral unterwegs sein. |
Weiterführende Informationen |
https://www.flughafen-stuttgart.de/fairport-str/klimaschutz-ressourcen/klimastrategie/
|
Landesaktivitäten |
Koalitionsvertrag
|
Rahmenbedingungen |
EU-Ebene
Bundesebene
|
Adressaten |
Flughäfen
|
Startdatum |
Mai 2021
|
Enddatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Maßnahmenart |
finanzielle Anreize
Forschung
Beschaffung
|
Wirkungsweise |
langfristiger direkter Beitrag zur Emissionsminderung
|