Verantwortliches Ressort |
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
Zuständige Ressorts |
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
Sektor |
Landwirtschaft
|
Datum des Eintrags |
21.06.2023
|
Kurzbeschreibung |
Es werden Forschungs-, Innovations- und Informationsmaßnahmen zur Nutzung regionaler Biomasse in funktionalen Materialien gefördert Die Nutzung von biogenen Kohlenstoffen in langlebigen bzw. kreislauffähigen Produkten ("grüne Chemie") kann fossile Kohlenstoffe substituieren und dient dem CO2- Abbau aus der Atmosphäre. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Nebenströmen in Koppel- und Kaskadennutzungskonzepten (Ressourceneffizienz) sowie Aufwüchsen aus klimafreundlichen Landnutzungssystemen (bspw. Laubholz, Hanf) und Anwendungen für den (Leicht)bau, Textilien und Verpackungen. Ziel: Ausgehend von vielversprechenden Forschungsansätzen wird die Technologiereife gesteigert. Das Wissen über innovative Technologien wird über Fachpublikationen und Fachveranstaltungen verbreitet. |
Weiterführende Informationen |
https://biooekonomie.baden-wuerttemberg.de/
|
Landesaktivitäten |
Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie
|
Rahmenbedingungen |
verschiedene
|
Adressaten |
Unternehmen
Landnutzerinnen und Landnutzer (u.a. aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft)
Forschung
Kommunen
|
Startdatum |
Januar 2021
|
Enddatum |
Dezember 2026
|
Maßnahmenart |
Forschung
finanzielle Anreize
Bildung und Qualifizierung
|
Wirkungsweise |
indirekter Beitrag zur Emissionsminderung (vorbereitend/flankierend)
|