Verantwortliches Ressort |
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
Zuständige Ressorts |
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
Sektor |
Landwirtschaft
|
Datum des Eintrags |
21.06.2023
|
Kurzbeschreibung |
Ein wesentlicher Anteil der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen ist auf Lachgas-Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung zurückzuführen. Deren Höhe wird in erster Linie durch die Höhe des Stickstoffeintrages und Standorteigenschaften beeinflusst. Ziel: Senkung der Stickstoff-Überschüsse durch gezielte Stickstoff-Düngeempfehlung und Optimierung der Düngeplanung, der Ausweitung des Anbaus von Leguminosen und Zwischenfrüchten und Einrichtung eines Netzes von Demonstrationsbetrieben zur Implementierung des neuen Düngerechts und Weiterentwicklung der Düngepraxis. |
Weiterführende Informationen |
Website des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg zum Projekt DüngungsNetzwerk BW und Website der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum Schwäbisch Gmünd zu den LEL-Maps
|
Rahmenbedingungen |
EU-Ebene
Bundesebene
|
Adressaten |
Landnutzerinnen und Landnutzer (u.a. aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft)
|
Startdatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Enddatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Maßnahmenart |
finanzielle Anreize
Information und Beratung
Forschung
|
Wirkungsweise |
langfristiger direkter Beitrag zur Emissionsminderung
|