Verantwortliches Ressort |
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
Zuständige Ressorts |
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
|
Sektor |
Landwirtschaft
|
Datum des Eintrags |
21.06.2023
|
Kurzbeschreibung |
VVor dem Hintergrund der "Farm-to-Fork"-Strategie ("Vom Hof auf den Tisch") der Europäischen Kommission Weiterentwicklung der Qualitätsprogramme. Dazu wurde ein Forschungsprojekt abgeschlossen, zwei Projekte laufen noch. Ziel war und ist es, zu untersuchen, wie mit Hilfe der Digitalisierung, insbesondere Instrument des digitalen Zwillings und kooperativer Datenräume bestimmte Nachhaltigkeitsleistungen von entsprechenden Wertschöpfungsketten (WSK) erfasst und bewertet werden können. Perspektivisches Ziel ist die Entwicklung und Einführung eines Nachhaltigkeitsindex im Lichte des von der EU angekündigten Entwurfs eines Nachhaltigkeitsrahmens. Bereits 2012 wurde für vier konkrete WSK in Baden-Württemberg (einschließlich überregionalen Benchmark) der CO2-Fußabdruck näher betrachtet. Ziel: Bereitstellung belastbarer Informationen zum Beitrag für mehr Nachhaltigkeit der entsprechenden WSK, unter anderem auch zur Nutzung in der Marktbearbeitung/Stärkung der Marktstellung. |
Weiterführende Informationen |
https://www.gemeinschaftsmarketing-bw.de/qualitaetszeichen-bw/ https://vondaheim.de/,Lde/Startseite/Kampagne
|
Landesaktivitäten |
Qualitätsprogramme des Landes, Von-Daheim-Kampagne
|
Rahmenbedingungen |
EU-Ebene
|
Adressaten |
Landnutzerinnen und Landnutzer (u.a. aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft)
Unternehmen
|
Startdatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Enddatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Maßnahmenart |
weitere ökonomische Instrumente
Information und Beratung
|
Wirkungsweise |
indirekter Beitrag zur Emissionsminderung (vorbereitend/flankierend)
|