Verantwortliches Ressort |
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
|
Zuständige Ressorts |
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
|
Sektor |
Querschnitt
|
Datum des Eintrags |
29.06.2023
|
Kurzbeschreibung |
Um die Forschungszusammenarbeit sowohl mit der Gesellschaft als auch mit der Industrie in diesem wichtigen Transformationsbereich voranzutreiben, setzen wir die Planung für einen Innovationscampus Nachhaltigkeit (ICN) fort. Der ICN ist eine gemeinsame Initiative der Universität Freiburg und des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Ziel, durch Spitzenforschung zur systemischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft Richtung Nachhaltigkeit in Stadtregionen beizutragen. Es geht darum, innovative Wege zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz, effizienter Ressourcennutzung verbunden mit der Sicherung des Wohlergehens der Gesellschaft (Gesundheit und Ernährung) zu erforschen. Mit und im Voraus der ersten Anschubfinanzierung (1 Mio. Euro strukturell ab dem Jahr 2024) geht es für den ICN darum, Kooperationspartner zu sichern und die Basis für die Gründung des Innovationscampus zu legen. Im Sinne der Erreichung der Klimaziele des Landes soll der Innovationscampus Nachhaltigkeit eine elementare Ergänzung zu den bestehenden Innovationscampus darstellen. |
Weiterführende Informationen |
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
Rahmenbedingungen |
keine konkrete Rahmensetzung
|
Adressaten |
Forschung
|
Startdatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Enddatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Maßnahmenart |
Forschung
|
Wirkungsweise |
indirekter Beitrag zur Emissionsminderung (vorbereitend/flankierend)
|