Online-Klima-Maßnahmen-Register

Maßnahme

Mikrokunststoffe im Sport reduzieren und Kreislaufwirtschaft in Sportanlagen voranbringen (Maßnahmenbündel)

Verantwortliches Ressort Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Zuständige Ressorts Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Sektor Abfallwirtschaft
Datum des Eintrags 28.06.2024
Kurzbeschreibung Der Austrag von Mikrokunststoffen im Sport soll reduziert werden. Zudem sollen Impulse gegeben werden, die Kreislaufwirtschaft in Sportanlagen zu stärken. Materialien sollen nach der Nutzungsphase nicht mehr energetisch verwertet, sondern verstärkt einem Recyclingverfahren zugeführt werden. Dadurch können große Mengen zum Beispiel an Kunststoffen dem Stoffkreislauf erhalten bleiben und Impulse für den Klimaschutz gegeben werden.

Begleitung der rechtlichen Rahmenbedingungen (EU) zu Mikrokunststoffen und Impulse zur Weiterentwicklung der Förderlandschaft ge-ben.
Weiterführende Informationen Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat die Fachtagung „Für das Spiel von morgen – Praxisworkshop Kunststoffrasenplätze“ am 10. Oktober 2024 unterstützt. Die Fachtagung richtete sich an Vereine und Behörden, die sich umfassend über den aktuellen Wissensstand zur Planung, dem Bau, der Pflege und dem Aus- bzw. Umbau von Kunststoffrasenflächen informieren wollten. Zudem wurden Fachvorträge angeboten, ergänzt durch Diskussionen und Networking-Möglichkeiten. Darüber hinaus wurde zur Fußball-Europameisterschaft die Publikation "Mikroplastik im Spiel" mit neuen Praxisbeispielen aus den Bereichen Reduzierung von Mikrokunststoffen und Recycling von Sportanlagen veröffentlicht.
Im Mai 2025 fand die gemeinsame Fachveranstaltung „Reit-plätze ohne synthetische Zuschlagsstoffe – sinnvoll, notwendig und möglich?“ des UM, des Landsportverbandes Baden-Württemberg e.V. und der Pferdesportverbandes Baden-Württemberg e.V. statt. Die Veranstaltung zielte auf den fachlichen Austausch und die Vernetzung von Sportvereinen und –verbänden, Reitplatzbauern, Kommunen und zentralen Multiplikatoren aus dem Reitsport.
Rahmenbedingungen Bundesebene
EU-Ebene
Landesebene
Adressaten Vereine
Unternehmen
Bürgerinnen und Bürger
Kommunen
Startdatum Fortlaufende Maßnahme
Enddatum Fortlaufende Maßnahme
Maßnahmenart finanzielle Anreize
Leuchtturmprojekte
Ordnungsrecht
Regulierung
Wirkungsweise indirekter Beitrag zur Emissionsminderung (vorbereitend/flankierend)