Verantwortliches Ressort |
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
|
Zuständige Ressorts |
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
|
Sektor |
Abfallwirtschaft
|
Datum des Eintrags |
28.06.2024
|
Kurzbeschreibung |
Stärkung von Mehrweglösungen, Abfallvermeidung und Kreislaufführung stärken. Unterstützung der Verpflichteten bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht durch z.B. Informationsmaterialien. |
Weiterführende Informationen |
Mit dem Abfallvermeidungsprojekt „Vision Possible“ des UMs wurden in einem mehrstufigen Dialogprozess erfolgreiche Maßnahmen zur Abfallvermeidung diskutiert sowie Visionen zukünftiger Maßnahmen entwickelt. Die Ergebnisse wurden in der Broschüre „Vision Possible – Diskussionsbeitrag zur Abfallvermeidung von heute und morgen“ zusammengefasst. Aus dem Projekt heraus hat sich die Idee eines Netzwerks „Abfallvermeidung“ entwickelt. Das Netzwerk bietet eine Plattform, sich mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren zum Thema Abfallvermeidung, Mehrweg und Recycling auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ins Leben zu rufen. Darüber hinaus hat das UM im Rahmen der Einführung der Mehrwegangebotspflicht verschiedenste Informationsmaterialien (z. B. Flyer, Poster, FAQs) für die Inverkehrbringer erarbeitet und kostenlos bereitgestellt. Ziel ist es, die Verwendung von Mehrweglösungen voranzubringen.
|
Rahmenbedingungen |
Bundesebene
|
Adressaten |
Unternehmen
Bürgerinnen und Bürger
Kommunen
Verwaltung
|
Startdatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Enddatum |
Fortlaufende Maßnahme
|
Maßnahmenart |
Information und Beratung
Ordnungsrecht
Regulierung, Vollzug
|
Wirkungsweise |
indirekter Beitrag zur Emissionsminderung (vorbereitend/flankierend)
|