Mit Photovoltaik das Klima schützen

Energie 04.01.2023

Photovoltaik – mit Sonnenstrom für die Zukunft sorgen

Mittels lassen sich Sonnenstrahlen in elektrische Energie umwandeln. Der so gewonnene Strom kann für elektrische Geräte genutzt werden und befreit Heizung und Mobilität von klimaschädigenden


Mit über zwei Millionen installierten Photovoltaik-Anlagen auf den Dachflächen und Grundstücken in Deutschland ist die eine zentrale Komponente der Energiewende. Und sie ist mittlerweile sogar die preiswerteste Art der Stromerzeugung in Deutschland. Gegenwärtig sind knapp 60 Gigawatt Leistung installiert (Stand 2021, Statistisches Bundesamt).

Doch um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, genügt die installierte Leistung in Deutschland bei weitem noch nicht. Für den 1,5-Grad-Pfad müssten laut der Studie „Solarstromausbau für den Klimaschutz“ 2035 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 590 Gigawatt installiert worden sein. Das bedeutet, die Leistung müsste bis dahin verzehnfacht werden.

Hier finden Sie die Studie Solarstromausbau.

 
Photovoltaikpflicht erschließt Dachflächen für Sonnenstrom

In Baden-Württemberg – dem sonnenreichsten Bundesland – stammten 2021 rund 13 Prozent der aus Sonnenstrom. Sie ist damit die wichtigste erneuerbare Energiequelle im Land. Doch es gibt noch Luft nach oben, denn erst zehn Prozent der potentiellen Dachflächen sind mit Photovoltaik-Anlagen bestückt. Damit sind wertvolle Flächen ungenutzt, um Sonnenstrom zu ernten.

Um mehr Dachflächen für die Energiewende im Land zu nutzen, führte Baden-Württemberg 2022 als erstes Bundesland die Photovoltaikpflicht für alle neu geplanten Nichtwohngebäude und Wohngebäude sowie Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen ein. Ab 2023 greift dann auch die Photovoltaikpflicht bei grundlegenden Dachsanierungen.

Sie beschäftigt die Photovoltaikpflicht und Sie benötigen weitergehende Informationen? Hier werden Sie fündig:

Mieterstrom: Sonnenstrom direkt vom Wohngebäude

Vom Sonnenstrom profitieren nicht nur Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden. Durch Mieterstrommodelle können auch die Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrfamilienhäusern auf günstigen Mieterstrom aus erneuerbaren Quellen zugreifen. Denn – so hat es der Gesetzgeber geregelt – Anbieterinnen und Anbieter von Mieterstrom sind verpflichtet, die Kilowattstunde günstiger als im ortsüblichen Grundversorgertarif anzubieten. Damit genießen Mieterinnen und Mieter Vorteile und können ebenso wie die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Sachen Energiewende und für den Klimaschutz aktiv werden. Schließlich basiert Mieterstrom, wie jeder andere Stromtarif auch auf freiwilliger Vertragsbasis und ist nicht an Mietverträge gekoppelt.

Der Sonnenstrom kann entweder direkt von der Vermieterin oder dem Vermieter über die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder einem im Gebäude kommen. Dann agieren die Vermieter als Energieversorger. Oft übernehmen auch Stadtwerke oder andere Dienstleister solch ein Angebot für die Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrfamilienhäusern.

Mieterstrom-Anlagen sind an das Stromnetz gekoppelt. Dadurch ist eine sichere Energieversorgung aus dem Netz gewährleistet und Mieterstrombezieherinnen und -bezieher müssen keine Angst haben, im Winter im Dunkeln zu sitzen. Mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz () 2023 gibt es zahlreiche gesetzliche Neuregelungen, die Mieterstrom erleichtern. So wurden neben der Abschaffung der Fördersätze erhöht und die Vergütungsmodelle für die verbessert.

Sie interessieren sich für Mieterstrom und möchten sich weiter dazu informieren? Hier finden Sie weitere wichtige Informationen:

  • Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hält weiterführende Informationen zum Mieterstrom in Form einer ausführlichen Sammlung für Sie bereit

  • Mieterstrombericht nach § 99 Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017

  • Die KEA-BW berät Sie in Fragen zu Mieterstrom und hilft bei der Abrechnung von Mieterstrom weiter

Mini-Photovoltaik-Anlagen – kleine Balkonkraftwerke für die private Energieversorgung mit Sonnenstrom

Doch auch ohne eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder Zugang zu Mieterstrom gibt es Möglichkeiten, sauberen Sonnenstrom zu beziehen und seine private Energiewende voranzubringen. Sogenannte Mini-Photovoltaik-Anlagen machen es möglich. Sie bestehen aus einem oder wenigen Solarmodulen. Diese wandeln das Sonnenlicht in Der in die Mini-Photovoltaik-Anlage integrierte Mini-Wechselrichter wandelt in gebrauchsfertigen um. So kann eine Mini-Photovoltaik-Anlage auf dem Balkon, im Garten oder an der Hausfassade, sauberen Solarstrom bis zu 300 Kilowattstunden pro Jahr für Haushaltsgeräte liefern. Optional kann ein Stromspeicher dazu genutzt werden.

Photovoltaik im Unternehmen zahlt sich aus!

Große Potenziale stecken in der Gewerbe-Photovoltaik. Betriebe, die über entsprechende Dachflächen verfügen, können mittels einer Photovoltaik-Anlage kostengünstigen Sonnenstrom erzeugen und ihn für den Eigenverbrauch nutzen. Damit sparen sie nicht nur bei den in die Höhe schnellenden Energiekosten viel Geld. Sie erzeugen auch weniger und verbessern damit ihre Umweltbilanz.

Sonnenstrom vom Dach verringert direkt und federt auch den Netzausbau ab. Denn der lokal erzeugte Strom fließt direkt in die Computer, Anlagen, Gebäudetechnik, Logistik oder Produktion. Mit ihm können sogar elektrisch betriebene Fuhrparks, wie Elektroautos, Elektrolastenräder oder Elektro-Cargo-Bikes laden. So reduziert die Photovoltaik-Anlage auch in diesem Bereich die Gleiches lässt sich mit einer Heizung, Kühlung oder Anlage zum Warmwasserbereiten, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird, erreichen. Mit einem Energiespeicher kann der Eigenverbrauch zusätzlich erhöht werden, sodass auch in Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint, Sonnenstrom zur Verfügung steht.

Damit sind Photovoltaik-Anlagen ein Klimaschutz-Instrument für Unternehmen mit vielen Vorteilen. Zwar lässt sich der Umstieg auf erneuerbare Energien zunächst nicht ohne eine entsprechende Investition meistern. Aber der Betrieb der Anlage ist wirtschaftlich, das heißt die Anfangsinvestitionen lassen sich mit der verrechnen und dann wirft die Anlage sogar Gewinn ab.

Energiemanagement-Programme helfen Unternehmen dabei, möglichst wenig von dem selbst erzeugten Strom zu benötigen. Damit bleibt mehr Sonnenstrom, der ins Netz eingespeist und somit vergütet werden kann.

Hier in Baden-Württemberg gibt es zahlreiche erfahrene Fachleute und Netzwerke, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Pläne von Anfang an zur Seite stehen. Die Fachkräfte beraten Sie persönlich und prüfen individuell vor Ort, ob Ihr Haus oder Objekt für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist. Direkte Kontakte finden Sie beim Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg.

Solarpotenzial auf Dachflächen: Eine digitale Karte gibt Auskunft

Welche Dachflächen sich in Baden-Württemberg für den Einsatz von eignen, zeigt eine digitale Karte der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Durch das Klicken auf den Ort, können Sie sich einzelne Dachflächen anzeigen lassen. Die Karte gibt Auskunft über das Solarpotenzial einer Dachfläche.

Neben verschiedenen Informationen, wie die maximal installierbare Anzahl an Photovoltaik-Modulen, der maximal installierbaren Photovoltaik-Leistung und dem maximal möglichen Stromertrag pro Jahr, kann auch die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage ermittelt werden.

Zusammengefasst und in aller Kürze

genießt eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Sie ist schon heute die günstigste Energiequelle. Photovoltaik-Anlagen lassen sich wirtschaftlich betreiben und bringen die Energiewende in städtische und ländliche Regionen. Auf dem Land können sie für die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen in Form von Agri-Photovoltaik oder für den Gewässerschutz und die Fischzucht in Form von Floating-Photovoltaik die Energiewende voranbringen.

Jede installierte Photovoltaik-Anlage spart klimaschädigende CO₂-Emissionen und wandelt das Licht der Sonne in Lebensenergie für die Bevölkerung um. leistet einen großen Beitrag zu einer klimafreundlichen Energieversorgung in Deutschland.


Jede und jeder kann mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage Sonnenstrom erzeugen.

  • Lohnende Investition, da unabhängige Versorgung mit Strom

  • Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte, Eigentümerinnen und Eigentümer von Häuser und Gebäuden, Gewerbetreibenden, Unternehmerinnen und Unternehmen, Landwirte, Kommunen und Städte

  • Sonnenstrom kann unmittelbar zur Versorgung mit Strom genutzt werden.

  • Für alle elektrischen Geräte, zum Laden von Elektrofahrzeugen, zum Betreiben einer Wärmepumpe und damit auch für Heizen und Mobilität

Weitere Themen