Klimaschutz in Logistik und Transport

Mobilität 31.08.2023

Transport und Logistik

Vor dem Hintergrund eines prognostizierten starken Anstiegs des Güterverkehrsaufkommens und steigenden Energieverbrauchs werden nachhaltige Lösungen für Transport und Logistik von immer größerer Bedeutung.


In Baden-Württemberg soll bis 2030 jede zweite Tonne klimaneutral fahren 

Eine erfolgreiche Verkehrswende und eine klimafreundliche, nachhaltige Mobilität sind die Ziele, die das Land im Verkehrssektor verfolgt. Transport und Logistik und die Notwendigkeit, diese klimafreundlich umzusetzen, sind zudem wesentliche Bausteine für die Zukunftsfähigkeit von Baden-Württemberg. Das Ziel: bis zum Jahr 2030 soll die Hälfte des Güterverkehrs klimaneutral gestaltet werden. Um dies zu erreichen, ist eine Erweiterung des Schienennetzes, die Modernisierung des Gütertransports auf der Schiene und der Ausbau der Binnenschifffahrt dringend erforderlich. Gleichzeitig muss der LKW-Verkehr auf der Straße umweltfreundlicher werden, um die klimafreundliche Transport- und Logistikinfrastruktur zu stärken.


Die rasche und zuverlässige Lieferung von Waren gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Lieferverkehr. Durch die verstärkte Nutzung von alternativen Antriebstechnologien wie Elektrofahrzeugen und Lastenrädern kann der CO₂-Fußabdruck des Lieferverkehrs reduziert und gleichzeitig die Luftqualität sowie die gesamte Aufenthaltsqualität in städtischen Gebieten verbessert werden.

Mittels Bündelung von Lieferungen können unnötige Kilometer vermieden werden. Dadurch wird eine bessere Nutzung von Ressourcen erreicht und die Umweltauswirkungen verringert.

Zu Straßentransporten bietet die Binnenschifffahrt eine umweltfreundliche Alternative für den Güterverkehr. Durch die Nutzung von Binnenschiffen, wie beispielsweise auf dem Neckar, können große Warenmengen auf eine effiziente und ressourcenschonende Weise transportiert werden. Die Nutzung der Wasserwege vermeidet zugleich lange Staus und die damit verbundenen Zudem können durch den Einsatz von Renewable Energy Fuels (reFuels) die weiter reduziert werden.

Im "Güterverkehrskonzept Baden-Württemberg" werden weitere Maßnahmen und Strategien zur Förderung eines nachhaltigen Güterverkehrs vorgestellt.

eWayBW ist ein Pilotprojekt in Baden-Württemberg, das sich mit der Erforschung von elektrisch betriebenen Oberleitungs-Hybrid-LKW befasst. Auf einer ausgewählten öffentlichen Teststrecke auf der B 462 zwischen Kuppenheim und Gernsbach-Obertsrot wurden zwei Abschnitte mit Oberleitungsinfrastruktur elektrifiziert. In einer dreijährigen Pilotphase wird der Betrieb der Oberleitungs-Hybrid-LKW untersucht. Eine wissenschaftliche Forschung begleitet das Projekt. Neben den Oberleitungs-Hybrid-LKW werden weitere alternative Antriebsformen im Rahmen eines Technologievergleichs auf der Pilotstrecke getestet.

Mehr zu dem Pilotprojekt eWayBW und einen kurzen Erklärfilm finden Sie hier.


Wasserstoff: Wichtiges Element für den Schiffs-, Schwerlast- und Luftverkehr  

Ein vielversprechender Ansatz zur Dekarbonisierung des Transports ist ab 2030, wenn die ersten Pipelines Baden-Württemberg erreichen, der Einsatz von Wasserstoff. Insbesondere im Schiffs-, Schwerlast- und Luftverkehr kann Wasserstoff als alternative Energiequelle dienen. Wasserstoffbetriebene Schiffe können dazu beitragen, die in der Schifffahrt erheblich zu reduzieren. Schwerlastfahrzeuge, wie LKWs und Busse, können ebenfalls von Wasserstoffantrieben profitieren, da sie hohe Reichweiten und schnelle Betankungszeiten ermöglichen. Selbst im Luftverkehr gibt es vielversprechende Entwicklungen in Richtung Wasserstoffantrieb, um den CO₂-Ausstoß von Flugzeugen zu verringern.

Solange Wasserstoff und strombasiertes Kerosin noch nicht in ausreichenden Mengen verfügbar sind, bieten sich Renewable Energy Fuels (reFuels) an – sowohl für Busse, LKW und Flugzeuge. Nachhaltige Biokraftstoffe sind auf dem Markt erhältlich und können entweder dem Dieselkraftstoff beigemischt oder künftig als Reinkraftstoffe verwendet werden. Das ist Teil der Roadmap reFuels des Landes. Für den Luftverkehr gibt es ab 2026 vorgeschriebene Mindestbeimischungsquoten von sogenannten Sustainable Aviation Fuels (SAF), die sukzessive ansteigen werden.

Umweltfreundliche Lösungen für die städtische Logistik 

Im Bereich der städtischen Logistik gewinnen Lastenräder und Fahrradkuriere zunehmend an Bedeutung. In dicht besiedelten Gebieten bieten sie eine effiziente und nachhaltige Alternative zum motorisierten Verkehr und ermöglichen schnellere und emissionsfreie Lieferungen. Die Nutzung der "letzten Meile" durch Lastenräder entlastet den Verkehr in städtischen Zentren und fördert eine umweltfreundliche urbane Logistik.

Unternehmen setzen auf Elektromobilität 

Die Elektromobilität hat einen bedeutenden Einfluss auf die Logistikbranche, da sie das Potenzial hat, den Transportsektor besonders nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile der Elektromobilität und investieren in elektrische Fahrzeuge für ihre logistischen Aktivitäten. Die Einführung von Elektromobilität in der Logistikbranche erfordert jedoch auch eine entsprechende Ladeinfrastruktur. Unternehmen müssen Zugang zu Ladestationen haben, um ihre elektrischen Fahrzeuge aufzuladen und eine kontinuierliche Nutzung sicherzustellen. Der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur ist daher ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Elektromobilität in der Logistik. Zusätzlich ist die Nutzung von erneuerbarem Strom bei der Elektromobilität eine Voraussetzung für eine tatsächlich nachhaltige Lösung.

Nachhaltiger Handel 

Ein weiterer Aspekt des nachhaltigen Transports ist die Förderung nachhaltiger Produktions- und Konsummuster im Einklang mit der Umwelt. Der Online-Handel kann laut einer vom Bundesumweltamt beauftragten Studie durchaus Vorteile haben: Im Vergleich zum Einkauf mit dem eigenen Fahrzeug beim stationären Händler sind die für eine Lieferung über einen Onlinedienst geringer, unter anderem wegen der besseren Fahrzeugauslastung, der effizienten Lieferrouten und dem steigenden Einsatz von Elektrofahrzeugen.

Jedoch sind kurzfristige Lieferungen, hohe Retourenquoten und damit verbundene Versandverpackungsabfälle problematisch, da sie Transportemissionen steigern und Ressourcen verschwenden. Daher ist die Unterstützung der Nahversorgung und lokaler Lieferketten entscheidend. Durch den Kauf regionaler und langlebiger Produkte stärken wir die lokale Wirtschaft und reduzieren den Transportaufwand, während wir gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken fördern.

Ein ausgewogener Ansatz ist wichtig, um sowohl den Online-Handel als auch die Nahversorgung nachhaltig zu gestalten. Umweltfreundliches Handeln und verantwortungsbewusster Konsum sind der Schlüssel für eine umweltfreundliche Zukunft.


Weitere Themen